Aktuelles

arteMusica präsentiert: Geiger-Exzellenz im Duo

Ausnahmetalente exklusiv gemeinsam bei arteMusica: die Geiger Guido Sant´Anna und Hans Christian Aavik mit der Pianistin Karolina Aavik

 „Der junge Mann hat Charisma, Bühnenpräsenz und in seinem Spiel eine erstaunliche Reife und Tiefe“

schreibt die FAZ über Guido Sant´Anna nach seinem Debüt im Rheingau Musik Sant’Anna mit dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter der Leitung von Alain Altinoglu mit Édouard Lalos Symphonie Espagnole.

Die brasilianische Ausgabe des Magazins Forbes nahm ihn 2022 in ihre Liste „wegbereitender Personen“der „30 under 30“ auf.

Als “One to Watch” bezeichnet die Deutsche Gramophone ihren Rising Star Hans Christian Aavik. 

Das Journal Bachtrack würdigt seinen „forschenden Intellekt und seine Neugier“ in Verbindung mit seiner „extrovertierten Ausstrahlung, die ihn zu einem der aufregendsten jungen Talente Europas machen.“

Die arteMusica-Stiftung begleitet derzeit zwei außergewöhnliche Geiger auf ihrem künstlerischen Weg:

Hans Christian Aavik und Guido Sant’Anna.

Sie treten in einem exklusiven Programm gemeinsam auf, mit der hervorragenden Pianistin Karolina Aavik.

am Donnerstag, 12. Juni 2025, um 19:30 Uhr

in der Festeburgkirche

An der Wolfsweide 58a, 60435 Frankfurt am Main

Eintritt: 29,– Euro im Vorverkauf , 30,– Euro an der Abendkasse

Einlass und Abendkasse ab 18:30 Uhr

Nach dem Konzert laden wir Sie herzlich zum persönlichen Austausch mit unseren Künstlern bei einem Getränk ein (im Ticketpreis inbegriffen)

Auf dem Programm stehen Kompositionen für zwei Violinen von Dmitri Schostakowitsch, Béla Bartók, Sergei Prokofjew und Moritz Moszkowski sowie Werke von Fritz Kreisler und Pablo de Sarasate

Die Musiker des Abends zählen zu den spannendsten Talenten ihrer Generation: Sie sind mehrfache Preisträger internationaler Wettbewerbe, in ihren Heimatländern bereits etablierte Solisten und werden auch international von Publikum und Kritik gefeiert. Sie pflegen enge Verbindungen zu renommierten Sinfonieorchestern und namhaften Dirigenten, die sie regelmäßig zu Konzerten und Tourneen einladen.

Beide Geiger werden von arteMusica gefördert in Kooperation mit der Kronberg Academy.

 

Die Festeburgkirche ist für ihre ausgezeichnete Akustik bekannt und bietet den idealen Rahmen für Kammermusikkonzerte.

Anfahrt:

Die Evangelische Festeburgkirche finden Sie in 60435 Frankfurt am Main-Preungesheim, An der Wolfsweide 58. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Kirche mit der Straßenbahnlinie 18, Haltestelle Walter-Kolb-Siedlung oder mit der U5, Haltestelle Feuerwehrstraße. Außerdem hält die Buslinie M34, Haltestelle Marbachweg in der Nähe.

Benefizkonzert „An die Musik“ im Oktober 2024 in Frankfurt – Rückblick und Impressionen

"Ein in jeder Hinsicht außergewöhnliches Konzert!"

Unser herzlicher Dank für die großzügige Unterstützung dieser Veranstaltung gilt der C.S. Stiftung und einer Spenderin, die nicht namentlich genannt werden möchte.

 

Mitwirkende:

Lila Dufy, Sopran

Nombulelo Yende, Sopran

Carmen Artaza, Mezzosopran

Abraham Bretón, Tenor

Frederic Jost, Bass

Guido Sant´Anna, Violine

Hans Christian Aavik, Violine

Unai Sánchez Abad, Violoncello

Deva Mira Sperandio, Klavier

Annalisa Cocciolo, Klavier

Karolina Aavik, Klavier

Vivien Schwarz, Flöte

Benefizkonzert „Kulturen in Harmonie“ im Juni 2023 in Kronberg – Rückblick und Impressionen

"Ganz herzlichen Dank für diesen musikalischen Hochgenuss!"

Wir danken der C.S. Stiftung für die großzügige Unterstützung dieser Veranstaltung.

CD-Release Xi

Erneut kann die arteMusica freudig und stolz einen CD-Release ihrer Künstler bekanntgeben:

Unser Alumnus, der in Frankfurt lebende chinesische Pianist Xi Zhai, spielte mit dem Label hänssler CLASSIC alle 24 Etüden von Chopin ein. Dies ist etwas Außergewöhnliches – da diese Stücke einen Pianisten vor enorme emotionale und virtuose Herausforderungen stellen, werden sie kaum als Zyklus aufgeführt und meist nur einzeln vorgetragen.  

Xi selbst schreibt dazu: „Es hatte für mich immer einen besonderen Reiz, über alle technischen Probleme hinweg, die poetische Seite dieser Etüden ins Blickfeld zu rücken und durch mein Spiel und meine Interpretation die ihnen innewohnende Romantik und Leidenschaft zu vermitteln.“

Wie ausgezeichnet ihm dies gelingt, davon konnten sich die Besucher seines beeindruckenden Release-Konzertes in Frankfurt am 22.11.2022 überzeugen. Der Enthusiasmus liest sich auch aus der Rezension von Alain Steffen